Ethik der emotionalen Ansprache
Nutze Dringlichkeit, aber vermeide Angst als Druckmittel. Formuliere Optionen, nicht Ultimaten. Erkläre, warum du etwas empfiehlst. Bitte deine Leser, Fälle zu melden, in denen sich Sprache unangenehm anfühlte – und verbessere transparent.
Ethik der emotionalen Ansprache
Achte auf vielfältige Perspektiven und vermeide Stereotype. Teste Texte mit unterschiedlichen Gruppen. Frage aktiv nach Formulierungen, die ausschließen könnten. Sammle Feedback anonym, um ehrliche Stimmen und sichere Verbesserungen zu fördern.